Vorsicht, Falle!

Bei Insektenfallen im Pflanzenreich denkt man zuerst an fleischfressende Pflanzen. Ganz so brutal sind viele Gewächse aber gar nicht, sie zwingen die sie besuchenden Insekten ledigleich zur Bestäubungsarbeit.



Die Fliege fällt zunächst durch die Sperrborsten, die nach unten gerichtet sind und ein Entkommen verhindern. Sie fällt bis nach unten, wo viele weibliche Blüten auf Bestäubung durch mitgebrachten Pollen warten.

Die weiblichen Blüten entsprechen nicht dem gewohnten Blütenbild, sie bestehen ledigleich aus je einem Fruchtknoten.

Erst jetzt, nach der erfolgreichen Bestäubung, reifen die männlichen Blüten, die oberhalb sitzen. Dadurch wird verhindert, daß Pollen der eigenen Pflanze die weiblichen Blüten bestäubt (Fremd- statt Selbstbestäubung)

Auch die männlichen Blüten sind sehr einfach gebaut, sie bestehen aus nichts anderem als Staubblättern. Sobald sie reif sind, welken die Sperrborsten, die die Falle bis jetzt verschlossen hielten. Die entkommende Fliege nimmt auf dem Weg den Pollen mit und wird wohl recht bald auf den nächsten Aronstab hereinfallen.

Unübertroffen raffiniert ist dabei der Aronstab.

Die "Blüte" sitzt als unscheinbar blaßgrüne, ca. 15 cm große Tüte zwischen den lang gestielten Blättern am Boden. Ein übel nach Aas riechender, gelber Kolben schaut oben heraus. Diesen Geruch finden nur die Insekten attraktiv, die statt Nektarduft lieber Kot oder faulenden Tierleichen ansteuern: Fliegen.

Die Aasduftnote benutzen auch andere Arten zu diesem Zweck, z.B. viele Doldenblütler, aber der Aronstab hat die Technik verfeinert.

Um in die Tüte fliegende Fliegen gezielt nach unten zu schleusen, ist das ganze Trichterblatt innen ölig glatt - jeder Gast schliddert zwangsläufig hinein.

Im Querschnitt sieht das so aus (wenn man den Mauszeiger über den Pflanzenteilen stehen läßt, erscheinen Beschriftungen):

trichterförmiges Tütenblattunterer Teil der KesselfalleKolben mit AasgeruchSperrborstenmännlicher Blütenstandweiblicher Blütenstand

Jetzt ist auch klar, warum das Wort "Blüte" ganz oben in Anführungszeichen steht: Die Pflanze bildet statt einer Einzelblüte einen Blütenstand, genauer gesagt: einen männlichen und einen weiblichen Blütenstand. Tütenblatt, Kolben und Sperrborsten sind gar keine Blütenteile.

Eine Insektenfalle, die wirklich aus verwachsenen Kronblättern besteht, bildet die Osterluzei, links im Bild. Diese Pflanze windet sich im Mittelmeerraum durch manches Gestrüpp, bei uns ist sie nur selten anzutreffen.




zurück zur Schaukastenauswahl

zurück zur Startseite