Hier Bilder zum Anklicken:
Das neue Gutmann am Dutzendteich wurde am 11.
Oktober 2007 eingeweiht.
Hier
die launige Ansprache von Pfarrer Rückert.
Hier
ein Bericht aus den NN vom 13. 10. 2007.
Hier
geht es zur Homepage von "Gutmann am Dutzendteich".
die Baustelle im November 2006
Die Rettung:
Ansbacher betreiben das ,Wanner‘. Ein Bericht aus der NN vom 18. 4. 2007
Der Volksgarten wird wieder entstehen. Im
Februar 2007 soll die Renovierung fertig sein.
Ein
Bericht aus der NZ vom 11. 2. 2006.
Seit 16. Oktober 2005 wird ausgeräumt und renoviert. Bilder hier.
Wie Michael Gutmann auf einer
Bürgervereinsversammlung erklärte, kann es wegen des
maroden Zustands der Gebäude mit der Renovierung etwas länger
dauern. Wir freuen uns dennoch schon auf die Wiedereröffnung
durch die Brauerei
Gutmann
.
Am 9. 10. 2005 fand der Abschiedstanz im Cafe Wanner statt. Jetzt wird renoviert. Im Frühling sehen wir uns wieder - wie wir hoffen bei Susan und Senka!
Ein Zeitungsbericht vom 5. 10. 2005
Die Entscheidung: Brauerei Gutmann kauft Wanner und sichert den Biergartenbetrieb endgültig!
Hier ein Bericht aus der Zeitung vom 26. 8. 2005.
Die Entwicklung
Jetzt ist das Wanner wohl endgültig gerettet: Der bisherige Eigentümer Alexander Wiesengrund und der Hauptpächter Pino Fusaro schließen einen gerichtlichen Vergleich wegen der Räumung, so dass die Stadt Nürnberg keinen Grund mehr hat, das Strandcafe zurück zu geben. Zum 15. 10. 2005 wird gegen Zahlung von 50000 € geräumt. Die Renovierung kann dann beginnen.
Ein Bericht hier vom 9. 7. 2005.
Streit um den Pachtvertrag: Pino will nicht gehen. Ein Bericht aus der NN vom 5. 7. 2005
Wettbewerb ums „Wanner“: Ein Artikel aus den NN vom 14. 5. 2005
Ein Zeitungsbericht vom 30.3.2005 (Das Wanner-Flair muss erhalten bleiben)
GERETTET: Die Stadt kauft das Wanner!!! (24. 3. 2005)
Zeitungsberichte hier und da vom 25. 3. 2005
Am 24. 2. 2005 erklärte Herr Baureferent Baumann dem Planungsausschuss des Stadtrates, dass nichts mehr zu machen sei. Eine Baugenehmigung müsse erteilt werden. WIR GEBEN NICHT AUF UND SAMMELN WEITER! Vielleicht klappt´s ja doch mit einem Grundstückstausch oder gar einem Kauf durch die Stadt.
Ein Zeitungsbericht vom 9. 3. 2005 (Bürgerversammlung)
Ein Zeitungsbericht vom 2. 3. 2005 (Tausch gescheitert)
Das Bürgerbegehren ist jetzt offiziell eingereicht. Es werden noch Unterschriften gesammelt!
Ein Zeitungsbericht: 19000 Unterschriften! vom 23. 2. 2005
Ein Schreiben (pdf-Datei) an die Politiker findet ihr hier.
Ein Antrag der Fraktion "Die Guten" zum Erhalt hier.
Wer den Wanner erhalten will, konnte bis Sa., 19. 2. 2005, bei der Hotline der NZ anrufen und abstimmen: Hier das eindeutige Ergebnis:
Der Kampf geht weiter: Ein Bericht aus dem Anzeiger vom 2.2.2005.
Das Bürgerbegehren, das wir angestrengt haben, ist wieder aufgenommen worden.
Der Abriss steht bevor!!!
Hier ein Zeitungsbericht: Ein Bericht aus dem Anzeiger vom 26.1.2005
Eine Investorengruppe aus USA plant jetzt doch
ein Altersheim. Der Biergarten ist so gut wie weg. Am 6. 12. 2004 um
13.45 Uhr wurden unsere mehr als 20000 Unterschriften, die wir vor
4-5 Jahren gesammelt haben, dem OB im Rathaus übergeben.
Seit Jahren versuche ich mit vielen Mitstreitern, das Cafe Wanner am Dutzendteich vor dem Abriss zu retten. Zur Zeit ist der Bebauungsplan von der Stadt Nürnberg genehmigt, der eine 7-stöckige Nutzung als Altersheim mit betreutem Wohnen vorsieht.
Historie:
Der letzte Investor plante eine Nutzung als Hotel bzw. langfristiges Wohnen. Ein Biergarten war vorgesehen.
Hier eine Ansicht des damals geplanten "Schiffs":
Hier geht es zur Unterschriftsliste und zum Wortlaut des Bürgerbegehrens.