Das Freigehege
In den Sommermonaten sollten sie ihren Schildkröten unbedingt einen Freilandaufenthalt bieten. Hierzu bauen sie am Besten ein Gehege. Die Umfriedung sollte mindestens so hoch sein wie die Panzerlänge des größten Tieres. Landschildkröten sind enorm gute Kletterer und können eine zu niedrige Umfriedung mit etwas Mühe überklettern. Die Umfriedung kann aus den verschiedensten Materialien bestehen, wie z.B. Holzpalisaden etc. Alle Schildkröten können hervorragend graben und klettern, daher ist das Einsenken der Umfriedung in den Boden für ein Freigehege immer notwendig und eine Steinmauer ist kein Hindernis für einen Griechen. Die horsfieldiis (Vierzehenlandschildkröte) graben noch tiefer, als die anderen ! Das Gehege sollte mit Maschendraht abgedeckt werden. Besonders für Jungtiere ist dies besonders wichtig. Schildkröten sind für Ratten und Greifvögel ein wahrer Leckerbissen. Nun stellt sich die Frage, wo man am Besten das Gehege platziert. Das Gehege steht bestimmt da am Besten, wo die meiste Sonne hinscheint und viele schmackhafte Wiesenkräuter wachsen. Versuchen sie das Gehege so natürlich wie möglich einzurichten. Wurzeln, Steine, Sträucher zum Verstecken uvm. eignen sich hierfür sehr gut. Achten sie aber darauf, aus welchem natürlichem Biotop ihre Schildkröte stammt. Nur anhand der Herkunftsinformationen können sie das Gehege "artgerecht" einrichten. Eine Schutzhütte sollte keinesfalls fehlen. Diese kann man selber bauen, wie z.B. aus Holz oder Mauern. Ich verwende ein Frühbeet, welches den Schildkröten sehr gut anspricht. Vor Allem an kälteren und verregneten Sommertagen speichert sich im Frühbeet gut die Wärme, wenn man es sinnvoll einrichtet. Für den Boden eignen sich Betonplatten (guter Wärmespeicher). In das Frühbeet kann man auch eine Wärmelampe installieren. Dies bleibt aber auch wiederum jeden Schildkrötenhalter selbst überlassen. Ein sehr gute Wärmespeicher im Frühbeet kann außerdem ein schwarzer, wassergefüllter Kanister (oder Eimer) sein, der die Wärme an heißen Tagen anzieht und an kalten Tagen abgibt.
Für die Größe des Freilandterrariums gilt: Je größer, umso besser ! |
Nun ein paar Bilder von meinem Freigehege: