![]() Michelangelo Merisi da Caravaggio (1573-1610): Thomas berührt Jesu Wundmale; Potsdam, Neues Palais |
"Thomas-Orte" Bei Mailapur (Indien) gibt es den "Großen Thomasberg"; 1547 wurde auf ihm eine Kirche zu Ehren des Hl. Thomas errichtet. Dort verwahrt wird das Thomaskreuz aus dem 7. Jahrhundert, dessen Inschrift von seinem Martyrium erzählt. Der größte Teil der Thomas-Reliquien wurde an einem 3. Juli - daher der Gedenktag - im 3. Jahrhundert nach Edessa - das heutige Urfa in der Türkei - übertragen. 1218 kamen Reliquien auf die griechische Insel Chios, dann nach Ortona in den Abruzzen, wo sie bis heute aufbewahrt werden. Im Dom von Prato in der Toskana wird in einer für diesen Zweck gebauten Kapelle der "Gürtel der Maria" gezeigt: das Christkind selbst habe seiner Mutter den Gürtel gelöst und ihn Thomas überreicht; jahrhundertelang in der Familie aufbewahrt, habe ihn Michele dei Dagomari aus Prato als Teilnehmer eines Kreuzzuges nach Italien mitgebracht, nachdem er in Israel eine Tochter jener Familie geheiratet hatte. 1365 wurde der Gürtel in feierlicher Prozession in die Kathedrale in Prato gebracht. |